Die Stiftung „ Grote bzw. Sint Nicolaaskerk Brouwershaven“ präsentiert:
Jacob Cats - Ausstellung in Brouwershaven
Der Mann, welcher vor 430 Jahren, also 1577, in Brouwershaven geboren wurde, hat es in seinem Leben weit gebracht. Im Haus Noorddijkstraat Ecke Kerkstraat soll er das Licht der Welt erblickt haben. Unsere Stiftung hat beschlossen - in enger Zusammenarbeit mit dem „Brouwse Museum“- das Lebenswerk in einer Ausstellung darzustellen. Diese ist in der Kirche sowie im Museum zu besuchen.
Jacob Cats besuchte als Internatsschüler die lateinische Schule in Zierikzee und studierte später in Leiden Rechtswissenschaft. Er bedeutete in vielerlei Hinsicht viel für die Niederlande. Zu Beginn seiner Laufbahn wohnte er in Middelburg und war dort als Rechtsanwalt niedergelassen. Er beschäftigte sich mit dem Eindeichen von Teilen in Zeeuws Vlaanderen aber er musste mit ansehen, dass nach Ablauf von 12 Jahren des Bestehens im Jahr 1621 die Deiche wieder durchstochen wurden.
1629 und wieder 1636 wurde Jacob Cats zum Ratspensionär von Holland ernannt. Dieses Amt führte er mit der ihm eigenen Gewissenhaftigkeit aus. In Den Haag ließ er sich das Landgut „Sorghvlied“ errichten, welches auch heute noch als Amtswohnung des Ministerpräsidenten dient. Hierhin zog er sich 1651 nach Beendigung seiner Dienstzeit im Alter von 74 Jahren zurück.
Aber die größte Bekanntheit erlangte Cats als Erzähler. Seine moralistischen Gedichte und didaktischen sowie sonstigen Werke sind nur allzu bekannt. Sie entsprangen seinem stark gottesgefällig geprägten Leben, seinem ununterbrochen gesellschaftlichem Schaffen sowie der Liebe und Ehe. Dies gilt insbesondere für seine Gedichtbände und Sammlungen kleiner Bilder, welche mit kurzen, kernigen Sprüchen, Sprichwörtern oder einem kleinen Gedicht versehen wurden und immer von einem moralischen Hintergrund geprägt sind.
Jacob Cats verstarb 1660 in Den Haag und wurde dort in der „Kloosterkerk“ bestattet.
Hier in Brouwershaven in der „Grote Kerk“ und auch im „Brouws Museum“ an der Hafen-Südseite können Besucher vom 8.7. bis 30.9.2007 Gegenstände und Abbildungen betrachten, welche das Leben und das Werk von Jacob Cats beschreiben. So werden auch verschiedene Exemplare ausgestellt, die immer einen mehr oder minder bekannten seiner Sprüche beinhalten.
Weiterhin sind auch andere Reproduktionen von Bildern zu sehen und man kann zugleich die Bücher von Jacob Cats kennen lernen. Das „Brouws Museum“ zeigt den Besuchern die Originalausgabe des Buchs mit den gesammelten Werken, welches Cats einige Jahre vor seinem Tode der Gemeinde Brouwershaven vermachte. Im Museum zeigt ein Videofilm das Leben und Schaffen des Dichters und Staatsmanns Jacob Cats, verbunden mit der Zeit, in der er lebte.
Das Orgelgehäuse in der „Grote Kerk“ zu Brouwershaven stammt aus dem Jahr 1577, das heutige Instrument selbst aus 1968 / 1980. Jacob Cats (1577 – 1660) muss also diese Orgel zu seinen Lebzeiten noch gekannt haben.
Die Ausstellung ist vom 8.Juli bis 30.September 2007 wie folgt geöffnet:
In der Kirche täglich von 13.30 bis 16.30 Uhr Kostenbeitrag € 2.00
Im „Brouws Museum“ Mo. – Fr. 09.00 - 17.00 )
Sa. bitte vorher anrufen: 0111- 691342 ) Kostenbeitrag € 3.25
So. 11.00 – 17.00 )
Übersetzung aus dem Niederländischen: 2007 Kerkwerve-Natuur